Deutsch

Algorithmische Stablecoins Wie sie funktionieren & wichtige Beispiele

Definition

Algorithmische Stablecoins sind eine Art von Kryptowährung, die darauf abzielt, einen stabilen Wert im Verhältnis zu einem bestimmten Vermögenswert oder einem Korb von Vermögenswerten aufrechtzuerhalten. Im Gegensatz zu traditionellen Stablecoins, die typischerweise durch Reserven von Fiat-Währungen oder anderen Vermögenswerten gedeckt sind, nutzen algorithmische Stablecoins Algorithmen und Smart Contracts, um ihr Angebot dynamisch zu steuern. Dieser Mechanismus ermöglicht es ihnen, auf Marktfluktuationen zu reagieren und die Preisstabilität ohne die Notwendigkeit von Sicherheiten aufrechtzuerhalten.

Komponenten von algorithmischen Stablecoins

Das Verständnis der Komponenten von algorithmischen Stablecoins ist entscheidend, um zu begreifen, wie sie funktionieren. Hier sind die Hauptkomponenten:

  • Algorithmus: Der Kern eines algorithmischen Stablecoins ist sein zugrunde liegender Algorithmus, der bestimmt, wie das Angebot der Münze basierend auf der Marktnachfrage angepasst wird.

  • Smart Contracts: Dies sind selbstausführende Verträge, bei denen die Bedingungen der Vereinbarung direkt in den Code geschrieben sind. Sie erleichtern die automatische Anpassung des Angebots basierend auf den Vorgaben des Algorithmus.

  • Marktmechanismen: Algorithmische Stablecoins integrieren häufig verschiedene Marktmechanismen, um Benutzer zu incentivieren, die Münze zu kaufen oder zu verkaufen, und sicherzustellen, dass ihr Preis stabil bleibt.

Arten von algorithmischen Stablecoins

Es gibt mehrere Arten von algorithmischen Stablecoins, von denen jeder einen eigenen einzigartigen Ansatz zur Aufrechterhaltung der Stabilität hat:

  • Seigniorage-Anteile: Dieses Modell beinhaltet die Ausgabe von Anteilen, die in Stablecoins umgewandelt werden können. Wenn der Preis des Stablecoins über sein Ziel steigt, werden neue Münzen geprägt und die Inhaber von Anteilen können diese gegen neue Stablecoins eintauschen.

  • Rebase-Mechanismus: Bei diesem Ansatz wird das Angebot des Stablecoins regelmäßig (häufig täglich) angepasst, um den Zielpreis zu erreichen. Liegt der Preis über dem Ziel, steigt das Angebot; liegt er darunter, sinkt es.

  • Elastisches Angebot: Ähnlich wie beim Rebasieren passt dieses Modell das gesamte Angebot als Reaktion auf die Marktbedingungen an, kann jedoch flexibler agieren und ist nicht an einen bestimmten Rebase-Zeitplan gebunden.

Beispiele für algorithmische Stablecoins

Mehrere algorithmische Stablecoins sind auf dem Kryptowährungsmarkt erschienen, die unterschiedliche Ansätze zur Aufrechterhaltung der Stabilität zeigen:

  • Ampleforth (AMPL): Ampleforth nutzt einen einzigartigen Rebase-Mechanismus. Das Angebot passt sich täglich basierend auf dem Preis an, mit dem Ziel, eine stabile Kaufkraft aufrechtzuerhalten, anstatt einen festen Preis zu haben.

  • Terra (LUNA): Terra arbeitet mit einem Dual-Token-System, bei dem LUNA verwendet wird, um den Preis der Terra-Stablecoins zu stabilisieren. Wenn die Nachfrage nach Stablecoins steigt, wird LUNA verbrannt, um neue Stablecoins zu prägen, und umgekehrt.

  • Leeres Set Dollar (ESD): ESD verwendet ein Modell der Seigniorage-Anteile, das es den Inhabern ermöglicht, Belohnungen für die Teilnahme an der Stabilität der Münze zu verdienen. Es motiviert die Benutzer, basierend auf Preisschwankungen zu kaufen oder zu verkaufen.

Die Landschaft der algorithmischen Stablecoins entwickelt sich ständig weiter, wobei mehrere aktuelle Trends ihre Entwicklung prägen:

  • Erhöhte Akzeptanz: Da die dezentrale Finanzen (DeFi) weiterhin wachsen, suchen immer mehr Nutzer nach Stablecoins für Transaktionen und Ersparnisse, was zu einem erhöhten Interesse an algorithmischen Optionen führt.

  • Integration mit DeFi-Protokollen: Algorithmische Stablecoins werden zunehmend in DeFi-Plattformen integriert, um Liquidität bereitzustellen und neue Finanzprodukte zu ermöglichen.

  • Regulatorische Prüfung: Da Stablecoins an Popularität gewinnen, sehen sie sich auch einer erhöhten regulatorischen Prüfung gegenüber, was die Projekte dazu zwingt, Compliance und Transparenz sicherzustellen.

Abschluss

Algorithmische Stablecoins stellen einen innovativen Ansatz zur Erreichung von Preisstabilität in der volatilen Welt der Kryptowährungen dar. Mit ihren einzigartigen Mechanismen und der wachsenden Akzeptanz werden sie zu einem integralen Bestandteil der digitalen Wirtschaft. Während sich der Markt weiterentwickelt, wird es faszinierend sein zu beobachten, wie sich diese Stablecoins anpassen und verändern, um neue finanzielle Möglichkeiten zu schaffen.

Häufig gestellte Fragen

Was sind algorithmische Stablecoins und wie funktionieren sie?

Algorithmische Stablecoins sind Kryptowährungen, die entwickelt wurden, um einen stabilen Wert durch Algorithmen und Smart Contracts aufrechtzuerhalten, anstatt auf Sicherheiten zu vertrauen. Sie passen ihr Angebot basierend auf der Marktnachfrage an, um ihren Preis zu stabilisieren.

Was sind einige Beispiele für erfolgreiche algorithmische Stablecoins?

Beispiele für erfolgreiche algorithmische Stablecoins sind Ampleforth (AMPL), Terra (LUNA) und Empty Set Dollar (ESD), die jeweils einzigartige Mechanismen verwenden, um die Preisstabilität aufrechtzuerhalten.